Ziel des STADTRADELNS ist es, über einen Wettbewerb von Teams und Kommunen das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. So sollen innerhalb des Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. Deutschlandweit, aber auch innerhalb der teilnehmenden Kommunen werden die fleißigsten Teams, Radlerinnen und Radler gesucht, denn jede Kommune wird separat bewertet. Dabei zählen alle Radkilometer, unabhängig davon, wo sie zurückgelegt werden. Auch Urlaubskilometer zählen.
Mitmachen kann jeder, der in Leopoldshöhe wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Alle Interessierten können sich ab jetzt als Gruppe oder einzeln direkt unter www.stadtradeln.de anmelden.
Zum Start des Aktionszeitraums organisiert der Kreis Lippe am 18. Mai eine Auftaktveranstaltung in und an der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet eine kreisweite Sternfahrt aus allen Himmelsrichtungen nach Oerlinghausen statt. Interessierte Radlerinnen und Radler aus Leopoldshöhe treffen sich um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz, um sich gemeinsam auf den Weg zur Klimaerlebniswelt zu machen. Dabei wird nicht der direkte Weg gewählt, sondern eine erste Tour mit einer Länge von rd. 20 Kilometern zurückgelegt.
Während des STADTRADELNS bietet die Gemeinde Leopoldshöhe weitere geführte Touren innerhalb des Kreises Lippe und in die benachbarten Kreise an. Nähere Informationen zum diesjährigen Touren-Programm werden zeitnah veröffentlicht.
Auch im Jahr 2025 wird es wieder eine Abschlussveranstaltung am Rathaus in Leopoldshöhe geben. Diese findet am letzten Tag des STADTRADELNS (Samstag, 07.06.2025 ab 16.00 Uhr) statt und soll eine Dankeschön-Veranstaltung für alle Radlerinnen und Radler aus Leopoldshöhe sein, die zuvor an der Aktion teilgenommen haben.
Teilnehmende, denen auf ihren Touren in Leopoldshöhe bestimmte Dinge auffallen, wie mangelhafte Beschilderungen, Schäden an Radwegen, besondere Gefahrensituation, Hindernisse usw., können diese Beobachtungen im RADar! melden. Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis (Informationen unter www.stadtradeln.de/radar).
Weiterführende Informationen zum STADTRADELN in Leopoldshöhe erhalten Interessierte unter 05208 - 991 271 oder r.loer@leopoldshoehe.de
Foto: pixabay